Erweiterte Berufsorientierung
Wer bin ich, was kann ich und wie kann ich mich beruflich orientieren? Drei wesentliche und schwierige Fragen, vor deren Beantwortung alle SchülerInnen am Ende ihrer Pflichtschulzeit stehen.
Im Wahlpflichtfach "Erweiterte Berufsorientierung" haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen der Berufswahl zu beschäftigen.
Aktives Erkunden und Kennenlernen der eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen bildet die Grundlage zur ersten Orientierung am Arbeitsmarkt.
Die Arbeits- und Berufswelt aber auch die vielfältigen Möglichkeiten, die weiterführende Schulen bieten, sind ebenso Thema, wie ungewöhnliche und ausgefallene Berufe. Dabei werden einerseits Lehrberufe verschiedenster Berufsfelder in Firmen vor Ort ausprobiert, andererseits berichten Experten aus der Wirtschaft über Ausbildungswege und Karrierechancen.
Im Rahmen der Berufspraktischen Woche haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Woche lang in mindestens einem Beruf erste Erfahrungen zu sammeln.
Berufspraktische Tage
Professionelles Bewerbungstraining
BIZ / AMS -Besuch
Experten aus der Wirtschaft
Betriebsbesichtigungen
Your job - Orientierungstage
Action Day
Kreative Lehrlingswelten
Talencenter
Besuch der SBim / Berufsinfomesse GU 6