Ernährung in der Praxis
Ernährung geht uns alle an: selbst ist die Frau, selbst ist der Mann!
Wir wollen deshalb den „Praktikern“ unter den SchülerInnen zusätzlich zum Kochunterricht die Möglichkeit bieten, lebenspraktische Dinge zu festigen und zu vertiefen:
Noch mehr Tipps und Tricks in der Küche, Umgangsformen, Selbsthilfe im Haushalt, regionale Küche sowie Rezepte aus den Herkunftsländern unserer SchülerInnen, Auskommen mit dem vorhandenen Budget, gutes und richtiges Einkaufen, Vermeidungsstrategien gegen Käuferfallen im Supermarkt, etc.
Im Wahlpflichtfach Ernährung in der Praxis wird darauf geachtet, die kochtechnischen Fähigkeiten der SchülerInnen zu erweitern. Es werden Speisen mit höheren Anforderungen gekocht. Zusätzlich wird auch auf Garnierung und Aussehen der fertigen Speisen Wert gelegt.
Ein wichtiger Punkt dieses Wahlpflichtfaches ist auch das richtige Zusammenstellen von Menüs für unterschiedliche Anlässe wie z.B. Buffets für Feiern und Veranstaltungen. Auch auf ausgewogene Ernährung und saisongerechtes Einkaufen wird ein Augenmerk gelegt.
Nicht zuletzt fördert das Wahlpflichtfach Ernährung in der Praxis aber die Freude am Kochen, denn laut Berichten der SchülerInnen werden viele der Rezepte zu Hause nachgekocht.
Dipl. Päd. Silvia Reiter WOL Gertrude Schnedlitz